Die Emaille-Schilder der Feuersozietät glänzen wie kleine Leuchttürme an märkischen Haustüren. In Beeskow leuchtet eines seit 35 Jahren besonders verlässlich: die Hauptvertretung von Andrea Schulz an der Bahnhofstraße 14. Gefeiert wird ohne großes Tamtam, in einer kleinen, nicht öffentlichen Runde mit Kundinnen, Kunden, Geschäftspartnern und Wegbegleitern. Der Ton bleibt derselbe wie immer: nah, verlässlich, leidenschaftlich – in Beziehung bleiben. Wer hier anruft oder eintritt, begegnet Namen statt Nummern – Geschichten, die man über Jahre teilt.
Arbeit auf Vertrauensebene
Andrea Schulz' Alltag beginnt selten mit Tarifen, sondern mit Lebenslagen. Erst reden, dann rechnen. Versicherung ist für sie nicht der Stapel Papier am Ende, sondern die Begleitung davor und danach: zuhören, übersetzen, einordnen – jeden Fall „nach bestem Wissen und Gewissen“ bearbeiten. Wer einen Schaden meldet oder sein nächstes Kapitel plant, findet eine Beraterin, eine Übersetzerin für Paragrafen, manchmal eine Schulter zum Anlehnen.
Ein Büro, das Menschen begrüßt
Seit 2015 teilt Erec Modrzejewski Verantwortung und Taktgefühl im Beeskower Büro. Er ist der ruhige Zweite im Gespräch, geerdet und gründlich. Und meist steht noch jemand am Empfang: die Bürohündin von Andrea Schulz, langjähriger Begleiter, freundlicher Türöffner, verlässlicher Stresssenker. Dieses Trio prägt den Ton: fachlich klar, menschlich warm, im Zweifel lieber ein Rückruf zu viel. Erreichbar ist die Hauptvertretung montags und freitags von 9 bis 12 Uhr, dienstags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, mittwochs nach Vereinbarung sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
Vom Klick zurück ins Gespräch

Erst der Rausch der Internetversicherungen, dann die Rückkehr zum klärenden Dialog. Produkte wurden komplexer, Regeln bürokratischer, Anpassungen häufiger. Wer mithalten will, lernt ständig dazu. Für Frau Schulz ist das Motor statt Last: Jeder Fall erweitert den Werkzeugkasten, jedes Update schärft den Blick für Nuancen – ergänzt durch sichere Kommunikation und praktische Online-Services, ohne den persönlichen Kontakt zur Nebensache zu machen.
Sorgfalt als Haltung
Hier zählt nicht Tempo, sondern Verlässlichkeit. Sauber dokumentieren, verständlich erklären, rechtzeitig zurückrufen – daraus wächst Vertrauen, das trägt. Viele Kundinnen und Kunden bleiben über Jahrzehnte, weil sie sich gesehen fühlen. Eine gute Absicherung ist mehr als die Summe von Klauseln.
Staffelstab gesucht
Nach 35 Jahren bereitet Andrea Schulz die Übergabe der Hauptvertretung vor. Gesucht ist eine ausgebildete Versicherungsfachfrau oder ein Versicherungsfachmann, fachlich sattelfest, vielseitig interessiert und menschen-zugewandt. Es geht um das Weitererzählen einer Haltung: persönlicher Kontakt als Kern, Sorgfalt als Standard, Neugier als tägliches Werkzeug. Wer ankommt, trifft auf eingespielte Strukturen, treue Kundschaft und einen Kollegen, der Beratung auf Vertrauensebene lebt.
Zukunft mit Handlauf
Übergabe heißt für Andrea Schulz nicht Loslassen ins Leere. Sie will begleiten, Türen öffnen, Wissen weitergeben. In Beeskow sagt man: Hauptsache, es hält. Bei Frau Schulz hält vieles – Beziehungen, Zusagen, Türen. Wer den Staffelstab übernimmt, macht dieses Halten spürbar: feuerfest, menschennah, präzise.
Von Marie Lindner