30 Jahre Müller & Tederahn Küchenspezialisten

Müller & Tederahn in Fürstenwalde: Raumplanung ist unser Markenzeichen

30 Jahre Expertise, kreative Lösungen und innovative Technik für die moderne Wohnküche, jetzt Servicetechniker und Küchenmonteure (m/w/d) gesucht

Freude über 30 Jahre: Der Drache, das Maskottchen der Müller & Tederahn Küchenspezialisten, steht vor dem Fachgeschäft in Fürstenwalde. Fotos: Mario Radoj

24.03.2025

„Der Küchenbereich fließt immer mehr nahtlos in den Wohnbereich ein. Dafür kann mit gleichen Materialien die Durchgängigkeit im Erscheinungsbild von Küche, Hauswirtschaftsraum oder Garderobe wohltuend gestaltet werden“, erklären die beiden Geschäftsführer Ralf Tederahn und Felix Müller.

Unternehmen aus der Region

„Die Küchenwelt hat sich erweitert und für unsere Kundschaft geht es schon lange nicht mehr nur um die Küche. Die Technik in der Küche hat sich weiterentwickelt. Die Materialien haben sich vervielfältigt. Dazu kommen neue Abluftmöglichkeiten. Selbst die KI, die Künstliche Intelligenz, hat im Backofen Einzug gehalten und befindet sich bei uns im Angebot. Handy-App-Anbindungen erkennen, ob das Brötchen im Herd schon die richtige Bräunung hat. Sie alle erleichtern das Kochen“, ist Felix Müller begeistert. „Diese smarte Welt richtet sich jedoch eher an eine jüngere Kundschaft“, ergänzt Ralf Tederahn.

Servicetechniker und Küchenmonteure (m/w/d) gesucht. Handwerkliches Können und Interesse am Lernen sind erwünscht.
Servicetechniker und Küchenmonteure (m/w/d) gesucht. Handwerkliches Können und Interesse am Lernen sind erwünscht.

In die Küche haben vermehrt Naturmaterial wie Stein- und Keramikplatten Einzug gehalten. Schnittfeste, homogene Oberflächen benötigen wenig Pflegeaufwand. Ein Mix aus unterschiedlichen Materialien ist nachgefragt. Die Wohnküche bekommt einen immer höheren Stellenwert. „Eine gekonnte Raumplanung mit kreativen Speziallösungen ist unser Markenzeichen. Im aktuellen Trend liegt eine vollumfängliche Raumplanung.“ Die Firmennachfolge bei den Küchenspezialisten ist mit der zweiten Generation bestens geregelt. Mitfirmengründer Michael Müller hat seine Firmenführung an seinen Sohn Felix Müller weitergegeben. 

„Seit 2016 bin ich jetzt auch schon bei Müller & Tederahn Küchenspezialisten. Mit meiner Lehre als Tischler und der Ausbildung zum Meister habe ich immer zielgerichtet auf diese Karriere hingearbeitet“, sagt Felix Müller stolz. „Ihm zur Seite steht aus der zweiten Generation mein Sohn Martin Tederahn. Er hat seine Laufbahn als Küchenmonteur begonnen und erweitert seine Kenntnisse gerade in einer kaufmännischen Ausbildung. Perspektivisch soll er einmal meine Nachfolge antreten, ist so mein Wunsch, der in meinem Hirn poltert“, schaut Ralf Tederahn positiv in die Zukunft.

Servicetechniker und Küchenmonteure gesucht

Für diese Zukunft suchen die Küchenspezialisten Servicetechniker und Küchenmonteure (m/w/d). Küchenmontage ist Vertrauenssache. Für termingetreue Aufbauten werden Küchenmonteure benötigt, die Kunden begeistern können. „Natürlich sind wir auf der Suche nach sehr gut qualifizierten Servicetechnikern und Küchenmonteuren (m/w/d), um unser Team weiter ausbauen zu können. Gefragt sind da handwerkliche Fähigkeiten, das Interesse, Neues zu lernen und unbedingte Termintreue, die wir unserer Kundschaft gewähren“, erklären die Chefs. 

Unternehmen aus der Region

Mit Küchen hatten Michael Müller und Ralf Tederahn auch vor ihrer Geschäftsgründung zu tun: Sie waren beide bei Elfü beschäftigt, dem Nachfolger der einstigen PGH Ralf Tederahn als gelernter Elektriker, Michael Müller als Uhrmacher.„Dort haben wir Küchen montiert und verkauft“, erzählt Müller. Als es dann im Jahr 1994 bei Elfü zu kriseln begann, trafen die beiden einen mutigen Entschluss: „Wir machen uns mit Küchen selbstständig!“ Ralf Tederahn kann sich noch lebhaft an die Odyssee bei den Banken erinnern - der erste Bauboom nach der Wende flaute gerade ab, und die Kredite wurden nicht mehr ganz so freizügig ausgereicht.

In der Region bestens bekannt: die Lieferfahrzeuge der Müller & Tederahn Küchenspezialisten
In der Region bestens bekannt: die Lieferfahrzeuge der Müller & Tederahn Küchenspezialisten

Für das Duo mit dem kleinen 30-Quadratmeter-Laden an Geschwister-Scholl-Strader Be gab es dann doch Starthilfe, und vor der Haustüre gleich die ersten Bremsklötze. „Damals wurde ja die Schollstraße ausgebaut und wir hatten dieses U-Bahn-Bauloch vor der Nase.“ Im Rückblick kann Michael Müller darüber lachen. 1995 hatten es die ersten Kunden nicht so leicht, durch zum Küchenstudio zu kommen. Dann haben Müller & Tederahn ihre eigene Baustelle aufgemacht: An den alten Laden wurden der Ausstellungsraum und die Werkstatt angebaut. „Noch heute staunen manche Kunden, wie groß unsere Ausstellung ist“, sagt Ralf Tederahn. 

Fünf Musterküchen sind ständig aufgebaut, eine davon als große Showküche. Wie oft die Ausstellungsküchen schon ausgewechselt worden sind, können die Chefs auf Anhieb gar nicht sagen. „Spätestens alle zwei Jahre wird gebaut“, so Ralf Tederahn. Manchmal liefert ein neuer Trend bei den Möbelfronten den Anlass, manchmal neue Entwicklungen bei der Einrichtung. Ohne Schübe geht es heute gar nicht mehr. Manchmal wechselt auch schlicht der Hersteller sein Programm.

Den aktuellen Trend sehen beide vom streng nüchternen Look hin zum wohnlich-gemütlichen, fast schon wieder rustikalen Ambiente. Und wenn es Massivholz sein soll: Auch diese Schiene können Müller und Tederahn bedienen. Eine besonders nette Episode: Eine zufriedene Kundin brachte als Dankeschön einen kleinen gehäkelten Drachen mit, der noch heute im Geschäft steht.

Unternehmen aus der Region

Die Müller & Tederahn Küchenprofis sind gut erreichbar und verfügen auf dem Parkplatz über genügend Stellfläche für die Kunden.

Die Drachenskulptur im gepflegten Außengelände bei Müller & Tederahn Küchenspezialisten schuf 1997 der Fürstenwalder Künstler Steffen Böttger. „Sie begeistert Kinder, die unsere zukünftigen Kunden sind und soll bitte von der nächsten Generation im Geschäft gepflegt werden, denn der Drache ist als Maskottchen unser Sympathieträger“, so Ralf Tederahn.

Übrigens: Der Drache ist als Fabeltier nur im westlichen Kulturkreis der feuerspeiende Unhold. In Fernost wird er verehrt und geschätzt durch seine überwiegend positiven Eigenschaften: als Glücksbringer. Und Glück kann man doch in der Küche täglich gebrauchen. Also ab zum Küchen-Lifting zu den Küchenspezialisten - zu denen mit dem Drachen.
Reinhard Witteck