BEESKOMM gGmbH in Beeskow: Ein Haus mit Herz

30 Jahre BEESKOMM gGmbH

BEESKOMM gGmbH in Beeskow: Ein Haus mit Herz

30-jähriges Bestehen: Partner für die Betroffenen und ihre Angehörigen mit Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und in Lebenskrisen

BEESKOMM gGmbH-Geschäftsführerin Corinna Wendt und ihr gleichgestellter Geschäftspartner Frank Hörnicke Foto: Jörg Kotterba

02.07.2023

Der Ehemann von Carmen Zander (Name erfunden) hat die jetzt 47-Jährige nach vielen Ehejahren verlassen. Carmen Zander kommt mit der Trennung nicht klar, sie fällt in ein tiefes Loch. Der Alltagsdruck wächst, Zweifel nehmen zu und sie bekommt eine Depression. Sie verlässt immer seltener ihre Wohnung. Ihre Arbeit kann sie kaum noch bewältigen und auch den Kontakt zu Freunden stellt sie ein.

Fast 28 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat im Laufe eines Jahres eine psychische Erkrankung, heißt es auf der Internetplattform der Bundespsychotherapeutenkammer. Damit zählen psychische Erkrankungen zu den großen Volkskrankheiten in Deutschland.

Seit 1993 gibt es einen freien Träger, die BEESKOMM gGmbH, der im Landkreis Oder Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Menschen mit psychischen Erkrankungen berät, unterstützt und begleitet.

Vorfreude aufs Fest: Das Jubiläum wird gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen, Mitarbeitern und Unterstützern mit einem großen Sommerfest gefeiert. Der Märkische Sonntag wünscht viel Spaß und vor allem tolles Wetter. Foto: BEESKOMM gGmbH
Vorfreude aufs Fest: Das Jubiläum wird gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen, Mitarbeitern und Unterstützern mit einem großen Sommerfest gefeiert. Der Märkische Sonntag wünscht viel Spaß und vor allem tolles Wetter. Foto: BEESKOMM gGmbH

„Die BEESKOMM gGmbH ist ein regionaler und gemeinnütziger Anbieter von Leistungen, welche die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, die Selbstbestimmung und die eigenverantwortliche Lebensführung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen unterstützen“, erläutert Geschäftsführerin Corinna Wendt und ihr gleichgestellter Geschäftspartner Frank Hörnicke ergänzt: „Wir verstehen uns als Partner für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Dabei sind uns die menschliche und räumliche Nähe zu den Menschen wichtig.“ Das Selbstverständnis und die Arbeitsweise der BEESKOMM gGmbH spiegelt auch ihr Leitbild wieder: „BEESKOMM ist eine lebendige, lernende und sich ständig entwickelnde Gesellschaft mit großem Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und in Lebenskrisen. Gemeinsam mit ihnen fördern wir ein selbstbestimmtes und buntes Leben durch Beratung, Begleitung, Betreuung und Pflege. Wir begegnen den Menschen achtsam und respektvoll. Wir schätzen die Vielfalt ihrer persönlichen Lebenswege.“

Gegründet wurde BEESKOMM 1993 in Beeskow als gemeinnütziger Verein von Fachärzten der Klinik Bad Saarow, von Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, selbst Betroffenen und engagierten Beeskowern. Erster Anlaufpunkt: Die Kontakt- und Beratungsstelle mit dem heutigen Sitz Am Bahnhof 1a in Beeskow. Es folgten weitere Unterstützungsangebote, wie Assistenzleistungen zur sozialen Teilhabe, in der eigenen Wohnung und in einer betreuten Wohnform. Inzwischen gibt es unter dem Dach der BEESKOMM gGmbH auch einen Pflege- und Betreuungsdienst. Aktuell, so Corinna Wendt, werden ca. 180 Betroffene unterstützt. Die BEESKOMM beschäftigt ca. 40 Mitarbeitende, vorrangig Sozialarbeiter:innen, Heilerziehungspfleger:innen und Pflegekräfte.

Das 30-jährige Jubiläum wird gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen, Mitarbeitern und Unterstützern mit einem großen Sommerfest im Hauptsitz in Beeskow gefeiert. jko