Fürstenwalde. Eine entspannte und fröhliche Atmosphäre herrscht in der Fürstenwalder Kita „Schmusebacke“. Trotzdem ist überall geschäftiges Treiben. Während ein Teil der Kinder mit Erziehern einen Spaziergang macht, toben andere unter Aufsicht auf dem großen Kitaspielplatz in der Krausestraße 44. Eine Gruppe flitzt im Sportraum zur Erwärmung im Kreis und probiert verschiedene Gangarten vom Galoppieren bis Schleichen. Die Jüngeren bauen Türmchen oder rollen große Gymnastikbälle vor sich her. Die Vorschulkinder haben derweil ihre Mal und Bastelübungen beendet und spielen miteinander, auch zu zweit am Schachbrett. Eine weitere Gruppe hat es sich nach dem Saunagang auf den Ruhematten in der "Dschungelecke“ gemütlich gemacht und entspannt.
In der Küche bereiten derweil Silke Willmann und Fabian Diederichs das heutige Mittagessen für die Knirpse zu. Es gibt Reis, Soße und Gemüsetaler; dazu - wie immer täglich einen frischen Salat und ein Dessert. Die gesunden Frühstücke und Vesper-Büfetts werden ebenfalls täglich für die Mädchen und Jungen frisch zubereitet. Auch um Wäsche ihrer Sprösslinge müssen sich die Eltern nicht kümmern, Lätzchen, Bettwäsche und Handtücher werden in der Kita gewaschen und gebügelt. Mitarbeiter-T-Shirts in Orange (Kita-Leitung), Grün (Erzieher), Blau (Hauswirtschaft) und Gelb (Einzelfallbetreuer/ FSJler/Praktikanten) kommen dort ebenfalls in die Waschmaschinen.



Ihr familiäres Kita-Konzept mit Schwerpunkt auf Gesundheit, Bewegung und kindgerechte Ernährung beschreibt Kita-Chefin Kerstin Krause als „liebevoll, aber konsequent“. Je nach Alter der Kinder gibt es einen entsprechend strukturierten Tagesablauf samt Wochenplan mit Angeboten. Dazu gehört ab dem 3. Lebensjahr alle 14 Tage ein Tagesaufenthalt in der Wald-Außenstelle Markgrafpieske. Ein umgebauter Bauwagen inmitten der Bäume dient als „Forschungsstation“ und Platz für das Mittagessen für die Kinder. in
Kein Fachkräftemangel
Insgesamt 36 Mitarbeiter (Erzieher, Hauswirtschaftler, Küchenkräfte, Hausmeister) beschäftigen Kitaleiterin Kerstin Krause und ihre Tochter Nicole Krause-Zeidler, die seit vergangenem Jahr ebenfalls Geschäftsführerin der „Kita Schmusebacke GmbH“ ist, in ihren drei Häusern. Fachkräftemangel kennen sie zum Glück nicht. Die Kita hat von Anfang an einen so guten Ruf, dass es Wartelisten für Kinder gibt, die die „Schmusebacke“ mit einer Kapazität von insgesamt 122 Plätzen ebenfalls besuchen möchten.
Der Anfang vor 25 Jahren war für Kerstin Krause allerdings alles andere als leicht. Nach diversen Erfahrungen in einer kleinen Betriebs-Kita (Gaselan) und auch in großen städtischen Kindertagesstätten („Anne Frank“, "Kunterbunt“ und Hort im Heuweg) - stand für sie fest„Das ist nicht die Erfüllung“. Ihren „Traumberuf“, der es heute immer noch für sie ist, hatte sich Kerstin Krause damals anders vorgestellt. So reifte der Entschluss, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Als Tagesmutter von zunächst fünf Kindern startet sie im April 1999. Aber schnell kamen so viele Anfragen von weiteren Eltern, dass eine eigene Kita - ohne Träger, sondern als Privatperson - gegründet werden sollte. Ein völliges Novum in der Region, denn sie war die Erste, die sich als Einzelkämpferin mit einer Kita selbstständig machen wollte. Ein Haus in der Gersdorffstraße wurde dafür in wenigen Wochen umgebaut.



Am 1.1. 2000 öffnete die neue „Kita Schmusebacke“, die aber bald wieder an ihre Kapazitätsgrenze kam. Ein frei werdendes Haus auf der anderen Straßenseite kam als zweites Objekt hinzu und wurde ebenfalls schnellstmöglich zur Kita umgebaut und am 1. Juli 2007 geöffnet. Alles in Eigeninitiative und neben der Arbeit. Der Ansturm auf das neue Angebot war ungebrochen, sodass mutig ein Neubau ins Auge gefasst wurde, der im Februar 2015 in der Krausestraße Einweihung feierte. Ein neues, selbst entworfenes, großzügiges Haus - ganz ohne Fördermittel! Die Odyssee über bürokratische Hürden, Grundstück und Häusersuche, Gutachten, Finanzierungsanfragen etc. über all die Jahre für die drei Kitahäuser füllt mehrere Ordner. Ihrem Mut, ihrer Energie und ihrem unerschütterlichen Engagement ist es zu verdanken, wäre das gesamte Projekt nicht machbar gewesen.„Ihnen gebührt an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank“, betont Kerstin Krause.
Party zum Jubiläum
Am 4. Januar 2025 soll das 25-jährige Bestehen der Kita „Schmusebacke“ nun auch voller Stolz gebührend gefeiert werden. Von 15 bis 18 Uhr sind alle Besucher herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen. Es gibt ein buntes Programm u.a. mit den Samba Kids sowie eine Feuershow und Schlittschuhbahn. Dazu viele Aktionen für große und kleine Gäste von Glitzertattoos über Fotoecke bis hin zu Luftballonfiguren und Schminken. Süßes, Deftiges, Heißes und Kaltes gegen Hunger und Durst werden natürlich auch angeboten. Sabine Uy