20 Jahre HanseStadfest Bunter Hering

20 Jahre HanseStadtfest Bunter Hering – Programm vom 9. bis 13. Juli

Lauf ohne Grenzen, Wunschbaumallee, Bierfassanstich, Sommerkirmes und vieles mehr

Kommt auf der "perfekten Welle“ nach Frankfurt (Oder): die Band Juli.  Foto: Amlie Siegmund

07.07.2025

MITTWOCH, 9. JULI
ab 16 Uhr Internationale Oderrundfahrt
ab 18.30 Uhr Lauf ohne Grenzen
19 Uhr City-Yoga für alle in St.-Marien-Kirche (Yoga-Matte und warme Kleidung mitbringen)

DONNERSTAG, 10. JULI
10 Uhr Eröffnung der Wunschbaumallee in der Bischofstraße
22 Uhr Festkonzert „Fenster im Licht“ in St.-Marien-Kirche (Konzert mit dem Chor der Singakademie und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt)

FREITAG, 11. JULI
9-12 Uhr Ausbildungs-Dating auf Riesenrad
Hauptbühne (Brunnenplatz)
Ab 18 Uhr Bierfassanstich, Freibier des Frankfurter Brauhauses; große Geburtstagstorte zum 20. Jubiläum des Bunten Herings
Marktplatz
18-1 Uhr Sommerkirmes (Karussells, Autoscooter, Los- und Schießbuden) und Riesenrad am Oderufer direkt zwischen Hansemarkt und „pure Island“
Hüftgoldallee (Bischofstraße) 18-1 Uhr mit kulinarischen Attraktionen
Frankfurter Spaß Island
18-1 Uhr auf der Bühne steht Sängerin „Steph“ und die energiegeladene Band „Micro Cuts“
Frankfurter Brauhaus Bühne
(nördlicher Holzmarkt)
18-1 Uhr Holzmarkt-Areal wird zum Hansemarkt mit Musik und abwechslungsreicher Gastronomie
Hauptbühne
(Brunnenplatz)
20 Uhr Julia Meladin, unverwechselbare Elemente aus Poppunk, Poprock und gefühlvollen Balladen
 21.30 Uhr Auftritt von "Feel“: Die Hit-Giganten gehören seit fast 20 Jahren mit ihrem Pop-Rock-Sound zu den angesagtesten Live-Acts Polens.
23 Uhr Karakum: Gitarrensounds mit treibenden Schichten aus Bassgitarre, Synthesizern und Schlagzeug - handgemachter Live-Techno der Sonderklasse After-Show-Party im Kamea

Unternehmen aus der Region

SAMSTAG, 12. JULI
Marktplatz
11-1 Uhr Sommerkirmes
Karussells, Autoscooter, Los- und Schießbuden
Hüftgoldallee
(Bischofstraße)
11-1 Uhr kulinarische Attraktionen
"pure Island“
(vor dem Ärztehaus)
11-1 Uhr elektronische Oase beim Bunten Hering, Chill-Lounge-Area mit Drinks, dazu Torwand mit dem 1. FC Union Frankfurt (Oder), abends und nachts übernehmen DJs die Insel mit House & Techno

 Frankfurter Brauhaus Bühne
(nördlicher Holzmarkt)
11-1 Uhr Holzmarkt-Areal wird zum Hansemarkt mit Musik und abwechslungsreicher Gastronomie
11-11.45 Uhr Historisches Spektakel mit dem Verein Freyfaehnleyn der Hansestadt zu Frankenforde anno dni 1495 e. V.
Frankfurter Spaß Island
11-18 Uhr Kinderbühne mit einem aufregenden Programm, Auftritte von jungen Musikern, Zirkuskunst mit Cabuwazi, K-Pop-Shows und rockende Klänge der Musikschule
Hauptbühne
(Brunnenplatz)
ab 12 Uhr Antenne Brandenburg DJ's live
Kleist-Museum
(Garten)
ab 12 Uhr "He(a)ring-wortzart“, ein Projekt der Europa-Universität Viadrina zum Lauschen, Staunen und Verweilen, Musik
Frankfurter Brauhaus Bühne
(nördlicher Holzmarkt)
13.15-15.15 Uhr Historisches Spektakel mit dem Verein Freyfaehnleyn der Hansestadt zu Frankenforde anno dni 1495 e. V.

Frankfurt Spaß Island
18-1 Uhr Abend mit talentierten Schülern der Musikschule Frankfurt (Oder), gefolgt von der Band "Bold'n Reckless“ und der "Pogo Rockband“
Hauptbühne
(Brunnenplatz)
19 Uhr Dueja (Newcomerin des europäischen Electropop mit selbstbewusstem Sound aus technoiden Club-Vibes, Rap-Einflüssen und modernem Pop-Glow)
20.30 Uhr Juli („Die perfekte Welle“, zeitloser Pop-Rock-Sound erzeugt seit über 20 Jahren ein elektrisches Gefühl und garantiert eine schöne Zeit)
22.30 Uhr Bubliczki (Neuentdeckung der polnischen Folkszene mit leidenschaftlichem Balkan-Klezmer)
 23.45 Uhr Kamea Partynation mit Dj Pasha After-Show-Party

SONNTAG, 13. JULI
Marktplatz
11-18 Uhr Sommerkirmes: Karussells, Autoscooter, Los- und Schießbuden
Hüftgoldallee
(Bischofstraße)
11 - 18 Uhr kulinarische Attraktionen
„pure Island“
(vor dem Ärztehaus)
11-18 Uhr elektronische Oase beim Bunten Hering, Chill-Lounge-Area mit Drinks dazu Torwand mit dem 1. FC Union Frankfurt (Oder), abends und nachts übernehmen DJs die Insel mit House & Techno
Frankfurter Spaß Island
11-18 Uhr Kinderbühne mit einem aufregenden Programm, Auftritte von jungen Musikern, Zirkuskunst mit Cabuwazi, K-Pop-Shows und rockende Klänge der Musikschule
Frankfurter Brauhaus Bühne
(nördlicher Holzmarkt)
11-18 Uhr Holzmarkt-Areal wird zum Hansemarkt mit Musik und abwechslungsreiche Gastronomie
11-11.45 Uhr Historisches Spektakel mit dem Verein Freyfaehrleyn der Hansestadt zu Frankenforde anno dni 1495 e. V. 

Unternehmen aus der Region

St-Marien-Kirche
11 Uhr Operngala mit dem Bandenburgschen Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Azis Sadikovic, mit Solisten der Kammeroper Schloss Rheinsberg
Hauptbühne
(Brunnenplatz)
ab 12 Uhr Antenne Brandenburg DJ's live
Kleist-Museum
(Garten)
ab 12 Uhr "He(a)ring-wortzart“, ein Projekt der Europa-Universität Viadrina zum Lauschen, Staunen und Verweilen, Musik
Frankfurter Brauhaus Bühne
(nördlicher Holzmarkt) ab 15 Uhr und 17.15 Uhr Historisches Spektakel mit dem Verein Freyfaehnleyn der Hansestadt zu Frankenfor de anno dni 1495 e. V.
Hauptbühne
(Brunnenplatz)
15 Uhr Auftritt vom Preisträger des Landesfachverbandes für Popularmusik Brandenburg: die Band „Vlasko“
16.30 Uhr Auftritt von "Keimzeit“, deutsche Rock-Legenden

Alle Angaben ohne Gewähr!


Riesenrad und Jobs

Unser Tipp Zum Date in der Gondel laden Firmen am 11. Juli ein.

Ein Ausbildungs-Dating auf dem Riesenrad soll Jugendlichen die Möglichkeit bieten, regionale Ausbildungsbetriebe kennenzulernen - persönlich, direkt und auf Augenhöhe. In entspannter Atmosphäre können Schüler am 11. Juli, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, in einer Gondel in den Dialog mit Unternehmensvertretern treten, Fragen stellen und erste Kontakte knüpfen. Vertreten sind Unternehmen aus Bereichen wie Handwerk, Industrie, Einzelhandel, Soziales und vielen weiteren Branchen. Ziel ist es, die Vielfalt an Ausbildungsberufen in Frankfurt (Oder) sichtbar zu machen und aktiv zur Fachkräftesicherung in der Region beizutragen. Für alle interessierten Schüler sind die Fahrten in auf dem Riesenrad kostenlos.

Zusatzangebote
Ein Graffiti-Workshop wird vom Künstler Nicolas Rindt (153 Design) durchgeführt. Im Bus auf dem Vorplatz des Riesenrads gibt es interaktive Spiele, ein Glücksrad, Sitzmöglichkeiten und eine Foto-Box sowie Berufsberatung. In Zusammenarbeit mit dem Team von Snack-OSZ werden Burger zum Verzehr angeboten und das Karrierecenter„Brandenburg will dich“ bietet eine Verlosung an und vieles mehr. Die Sponsoren sind in diesem Jahr die Handwerkskammer, die Wirtschaftsjunioren und die Sparkasse Oder-Spree. Initiiert wurde die Aktion bereits zum 3. Mal von Anika Breetsch (Die Kosmetik Eule) und Marvin Jahn (Elektro Jahn GmbH & Co.KG).



pm/ms

Auf dem Riesenrad
â–º Sparkasse Oder Spree
â–º Bestattungshaus Rost&Rost
► Bönisch Metallbau
â–º Honda Bohlig
► ZINQ Elektro Büch
â–º Elektro Jahn (Stand) Brauerei Neuzelle
â–º Klinikum/Pflegeschule
â–º Atelier die Zaubernadel (Stand)
â–º Wowi
► Unitechnik Landesbetrieb Straßenwesen
â–º FWA
â–º Optik Schuster
â–º Spie
â–º HWK
â–º Physiotherapie Therapiezentrum am Arboretum
â–º Hotel zur Alte Oder
â–º Karrierecenter Ostbrandenburg