„Unser Handwerk betreiben wir seit vier Generationen aus echter Leidenschaft“, sagt Björn Thomas, Inhaber des Traditionsbetriebs „TRaumausstatter Björn Thomas“ an der Strausberger Paul-Singer-Straße 30.
111 Jahre Geschichte
Die Wurzeln des Familienbetriebs reichen bis ins Jahr 1914 zurück. Der Urgroßvater, Richard Thomas, gründete den Betrieb in Müncheberg. Jürgen Thomas, Björn Thomas' Vater, eröffnete 1976 nach seiner Meisterausbildung in Neuenhagen seine Firma. Sein Bruder Michael führte das Geschäft in Müncheberg weiter. 1991 wurde das neue Ladengeschäft am heutigen Standort eröffnet. „Der Standortwechsel war ein mutiger Schritt, der uns neue Möglichkeiten eröffnete“, erinnert sich Jürgen Thomas, der bis heute zeitweise in der Polsterei mitarbeitet.
2014, zum 100-jährigen Jubiläum, übernahm Raumausstattermeister Björn Thomas das Unternehmen von seinen Eltern Marita und Jürgen Thomas. Der Betrieb vereint handwerkliche Tradition mit modernen Konzepten - nicht nur in der Gestaltung von Räumen, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Der Erfolg von TRaumausstatter Björn Thomas basiert auf einem engagierten Team, das mit Know-how und Leidenschaft jedes Projekt umsetzt. „Ohne unser Team wären wir nicht da, wo wir heute sind“, so Björn Thomas.
Familienunternehmen mit Zukunft
Auch die nächste Generation bringt sich ein: die beiden Söhne von Björn und Jana Thomas, Bruno und Leo, helfen gelegentlich im Betrieb aus. So kümmern sie sich um die Werbung und die sozialen Medien und sorgen dafür, dass das Handwerk auch digital sichtbar ist. Leo probiert sich zusätzlich in der Polsterei aus.
Der Meister ruft insbesondere junge Menschen dazu auf, das Handwerk für sich zu entdecken: „Kommt vorbei, schaut es euch an! Es gibt kaum etwas Cooleres, als mit Kreativität und handwerklichem Können wunderschöne Räume zu gestalten.“
Kein Wunder, dass das Unternehmen nicht nur von Handwerkskunst, sondern auch von Nachwuchsförderung geprägt ist. „Wir sind mittlerweile einer der Wenigen in ganz Märkisch-Oderland, die noch regelmäßig Raumausstatter ausbilden“, betont Jana Thomas, Ehefrau des Inhabers.
Zu den Auszubildenden, die das Raumausstatter-Handwerk erlernen, gehört Greta Knüpfer, die aktuell im ersten Lehrjahr ist. Sie profitiert von der Erfahrung und dem Fachwissen des Teams.
Jubiläumsaktion
Zum 111-jährigen Jubiläum hat sich der Betrieb eine besondere Aktion überlegt: „Wir möchten für jedes Jahr unseres Bestehens einen Baum für den Strausberger Stadtwald spenden - also 111 Bäume, gern auch mehr“, erklärt Björn Thomas. Besucher können sich an der Spendenaktion beteiligen: Dafür steht eine Spendenbox bereit. Mit dem zuständigen Strausberger Stadtförster Heiko Wessendorf wurde abgestimmt, dass es passende Bäume, wie zum Beispiel Apfel und Maulbeere, sein sollen.
Tag der offenen Tür - Ein Blick hinter die Kulissen
Am Freitag, den 28. März, lädt das Unternehmen von 12 bis 18 Uhr zum "Tag der offenen Tür“ ein. Besucher können sich auf interessante Einblicke in die Werkstätten freuen - vom Polstern über Bodenverlegung bis zur Gestaltung von Fensterdekorationen. Kreative Gäste können sich zudem selbst ausprobieren und eigene Collagen aus verschiedensten Materialien gestalten, und dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Im Showroom gibt es mehr als 1.000 Muster für Gardinen, Möbelstoffe, Bodenbeläge und Plissees zu entdecken: Inspiration pur - für alle, die ihre Räume neu gestalten möchten.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
„Nachhaltigkeit steckt in der Natur unseres Handwerks, denn die Produkte, die wir anbieten von Bodenbelag, Sonnenschutz bis zur Fensterdekoration - zeichnen sich durch Langlebigkeit aus, verbleiben viele Jahre in den Räumen unserer Kunden und verbreiten Freude und Wohlfühlatmosphäre“, erklärt Jana Thomas, die auch für die Kundenbetreuung zuständig ist. Trend ist, dass immer mehr recycelte Materialien zum Einsatz kommen.
Die Firma ist digital bestens aufgestellt: Seit drei Jahren arbeitet das Team fast papierlos. Jedes Teammitglied ist mit einem Tablet ausgestattet, um Arbeitsprozess und Kommunikation effizient und nachhaltig zu gestalten.


Nachhaltigkeit gibt es also nicht nur bei den Materialien, sondern auch im Tun - so hat die Firma vor kurzem als erste in Ostbrandenburg das Nachhaltigkeitszertifikat der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) erhalten.