100 Jahre FC Wacker Herzfelde

FC Wacker Herzfelde feiert 100 Jahre: "Wir stehen hier immer füreinander ein“

Kinder- & Jugendarbeit, Sommer-Camp, Gemeindecup & Ehrengäste: Herzfelde lebt Fußball – mit Herz, Gemeinschaft & Generationenbindung in der Möllenstraße.

Für ein aktuelles Gruppenfoto des Vereins „,erwischten“ wir die E-Junioren kürzlich bei einem ihrer letzten Trainings vor den Sommerferien:„Die Kinderund Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen“. Fotos (2): Tim Johnschker

21.07.2025

"Dass wir bald unseren 100. Geburtstag unbeschwert feiern können, liegt auch daran, dass sich hier in der Möllenstrasse über so viele Generationen hinweg Menschen getroffen haben, die dem Verein mit viel Hingebung und Engagement einen Charakter vermittelt haben, der noch bis heute spürbar ist. In Herzfelde sind wir immer schon dicht zusammengerückt, wenn es hieß: Das packen wir jetzt an! So einen Fußballverein über hundert Jahre hinweg am Laufen zu halten, dafür braucht es schon viele Menschen, die mit Herzblut dahinterstehen“, sagt Kathleen Böhm stolz.

Unternehmen aus der Region

Sie ist gemeinsam mit Matthias Warzecha für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins FC Wacker Herzfelde 1925 e.V. zuständig. Anlässlich des großen Jubiläums haben sich die Herzfelder ein ganz besonderes Herzensprojekt vorgenommen: die Erschaffung eines Traditionszimmers. Dieses soll ein bleibendes Andenken an 100 Jahre Vereinsgeschichte ermöglichen: Ein Ort, der Generationen verbindet, zum Innehalten einlädt und Raum schafft für das Teilen alter Erinnerungen und das Erzählen neuer Geschichten.

„Das machen alles unsere Leute selbst. Zum Glück haben wir etliche Vereinsmitglieder, die in verschiedenen Baugewerken tätig sind und dieses Projekt realisieren können. Ohne die Unterstützung unserer Vereinsmitglieder wären all solche Dinge in den vergangenen Jahrzehnten nie möglich gewesen. Darauf können wir sehr stolz sein!

Wenn es nicht noch irgendwelche Überraschungen gibt, wollen wir damit bis zur 100-Jahrfeier im September fertig sein und unseren, Ahnenraum einweihen. Unser Traum wäre es, möglichst viele verdiente Ehemalige an diesem Tag hier wieder bei uns zu versammeln,“ erzählt Kathleen Böhm.

„Gerade in diesen Tagen haben wir unsere Vereinschronik so komplett wie möglich geschrieben und zusammengestellt. Wir haben zum Beispiel auch noch viele alte Spielerpässe, historische Fotos und Pokale aus den vergangenen hundert Jahren“, ergänzen Matthias Warzecha und Kathleen Böhm, die früher selbst aktiv für Herzfelde kickten. Genauso wie übrigens Andreas Thom, der hier seine sportliche Laufbahn begann, ehe er zum DDR-Spitzenspieler und nach 1990 sogar zum europäischen Fußballstar wurde. „Klar, dass wir auch ihn zur Hundertjahrfeier eingeladen haben. Mal gucken, ob Andreas es einrichten kann. Wir sind jedenfalls mit ihm im Kontakt,“ sind nicht nur die beiden gespannt.

Unternehmen aus der Region

Feier am 13. September

Gefeiert werden soll am Samstag, den 13. September 2025, ab 12 Uhr auf dem Sportplatz Herzfelde: „Das wird ein großes Fest, also auch für die Kinder im Ort“, sagt Mathias Taube, Jugendleiter und einer der E-Junioren-Trainer des FC Wacker Herzfelde. Kathleen Böhm fügt hinzu, dass u.a. auch die Ortsfeuerwehr aus Herzfelde dabei unterstützen wird. Und natürlich gibt es ein Traditionsspiel: „Gegen welche Auswärtsmannschaft wir hier mit unserer gemischten Traditionself antreten, wird aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten“.

Gut 120 aktive Mitglieder zählt der FC Wacker Herzfelde 1925 e.V. aktuell, darunter sind beispielsweise auch 25 Kinder der El- und E2-Junioren, also die Geburtsjahrgänge 2013 und 2016. Überhaupt wird die Kinder- und Jugendarbeit im Verein ganz großgeschrieben.

„In Herzfelde setzen wir uns intensiv für die Förderung unseres Nachwuchses ein. Zahlreiche engagierte Jugendtrainer kümmern sich mit großer Leidenschaft darum, unseren Kleinsten auf dem Platz Freude und Begeisterung am Spiel zu vermitteln. Denn gerade heute ist es wichtiger denn je, dass der Spaß im Vordergrund steht,“ berichtet Kathleen Böhm, die sich noch gut an die Zeit erinnern kann, als ihr Partner Robert Zieschang (Ü35-Trainer) zehn Jahre lang Jugendtrainer in Herzfelde war.

„Und damit es den Kindern auch in den großen Ferien nicht langweilig wird, haben wir dieses Jahr wieder unser Sommer-Fußballcamp für die Jahrgänge 2013 bis 2017 organisiert. In der ersten Septemberwoche ist dann hier täglich Sport, Spiel und Spaß garantiert, und zwar jeden Tag von 9 bis 15 Uhr, inklusive Verpflegung.“

Insgesamt sechs Teams verschiedener Altersgruppen sind aktuell aktiv beim FC Wacker Herzfelde: El und E2 Junioren, die erste Männer Mannschaft, die Ü35, eine neu formierte Ü40-Elf sowie ein Frauenteam, das gemeinsam mit den Fußballerinnen vom SV 1919 Woltersdorf die Spielgemeinschaft Herzfelde/Woltersdorf bildet. Bei den F-Junioren ruht derzeit zwar mangels ausreichend Aktiver der Spielbetrieb. Doch das kann sich ja bald wieder ändern, und auch bei allen anderen Jahrgängen sind neue Interessenten immer herzlich willkommen im Verein.

„In Herzfelde schreiben wir Familie groß. Egal, ob auf dem Platz oder an der Seitenlinie, wir stehen immer füreinander ein. Das macht diesen Verein so besonders. Und das spürt man auch, wenn man zu uns in die Möllenstraße kommt,” erzählen die beiden auf die Frage, was Herzfelde ausmacht. Aber was braucht es, um hier aktiv mitzumachen?

„Als Fußballer oder Fußballerin musst du natürlich körperlich spielfähig sein, also 90 Minuten auf dem Platz durchhalten - mit allem, was dazugehört“, so Tino E-Junioren-Trainer Schröpfer.„Ansonsten zählen vor allem der Spaß am Mannschaftssport, aber auch Teamgeist, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Gerade für Kinder und Jugendliche ist das wichtig, nicht nur im Fußball, sondern auch fürs Leben.“

Heute Gemeindecup

Wer die Kicker des FC Wacker Herzfelde übrigens live C erleben möchte, hat schon am e heutigen Samstag, den 19. Juli, - Gelegenheit dazu auf dem e Sportplatz an der Möllenstraße 12 gleich hinter dem Gemeindezentrum (vormals Grundschule).

„Dann veranstalten wir hier den vierten Gemeindecup für alle Rüdersdorfer Fußballclubs“, verrät der sportliche Leiter Robert Tavernier, der gemeinsam mit Präsident Patrick Walzner 2023 die Vereinsführung übernahm.„Es treten die ersten Männerteams aus Hennickendorf, Herzfelde, Lichtenow und Rüdersdorf gegeneinander an. Und weil alle anderen schon einmal den Gemeindecup gewonnen haben, sind diesmal wohl wir dran“, schmunzeln die Herzfelder.

Ab 10 Uhr geht das Turnier heute los. Im Anschluss, ab zirka 15 Uhr, steigt dann das Sommerfest Herzfelde und dauert gewiss bis spät in den Abend. Tim Johnschker

Weitere Informationen unter: www.wackerherzfelde.de