Mit diesen Worten beschreibt Christian Schulz, Tischlermeister in dritter Generation, die Essenz seines Handwerks. Für ihn ist Holz mehr als nur ein Material. Es ist ein Wegbegleiter, ein Ausdruck von Kreativität und ein Stück Natur, das er mit Hingabe gestaltet. Schon als kleiner Junge hat er in der Werkstatt seines Vaters mit dem Werkstoff experimentiert, Möbel für Puppenhäuser gebaut oder einfach mit seiner Fantasie ganze Welten erschaffen. Heute führt er eine Möbeltischlerei, die nicht nur lokal geschätzt wird, sondern auch international Anerkennung gefunden hat.
Eine Familientradition mit Herz
Die Leidenschaft für das Tischlerhandwerk liegt den Schulzen im Blut. Bereits in den 1950er Jahren begann Opa Willi, in einer kleinen Werkstatt Möbel herzustellen, die Funktionalität und Schönheit vereinten. Vater Reinhard gründete im Jahr 2000 sein eigenes Unternehmen und führte die Familientradition erfolgreich in die Moderne.

Schulz war schon früh klar, dass er ebenfalls diesen Weg gehen wollte. Nach seiner Lehre von 1991 bis 1993 und der Meisterprüfung am 17. Mai 2003 wagte er 2014 den Schritt in die Selbstständigkeit. Dies fiel zeitlich mit dem Ruhestand seines Vaters zusammen. Schon in s jungen Jahren lernte er von den besten Anleitern - seinem Vater und seinem Großvater. "Mein Vater hat mir immer gesagt, dass man als - Tischler nicht nur Möbel 1 baut, sondern Träume erfüllt,“ erinnert sich Schulz. Diesen Grundsatz hat er sich zu Herzen genommen und in - seiner eigenen Möbeltischlerei verwirklicht.
an Das Herz der Arbeit: Möbelbau
Die Möbeltischlerei Schulz hat sich in erster Linie auf Möbelbau spezialisiert. Rund 80 Prozent der Aufträge entfallen auf maßgeschneiderte Einbaumöbel, wie Tresen, Tische, Schränke oder Badezimmermöbel. Besonders beliebt bei seinen Kunden sind aktuell Ankleidezimmer, die millimetergenau raumfüllend eingepasst werden. Diese sind meistens aus weiß lackierter Eiche gefertigt und kombinieren Funktionalität mit zeitloser Eleganz.„Der Trend geht klar zu Individualität“, erklärt Christian Schulz "und das spiegelt sich in den Wünschen unserer r, Kunden wider.“ Die übrigen 20 Prozent der Aufträge entfallen in den Be1 reich der Bautischlerei. Dazu - gehören der Einbau von Innentüren, Holzfenstern, Carports, Treppen, Zäunen oder h Parkettböden. "Wir sind da sehr breit aufgestellt“, sagt so Schulz und hebt hervor, dass d die Vielseitigkeit seiner Arbeit einer der Gründe ist, warum er jeden Tag mit so viel Freude in die Werkstatt geht.
Prestigeprojekte, die Geschichten erzählen
Neben den alltäglichen Arbeiten gab es in der Karriere von Christian Schulz einige außergewöhnliche Projekte. Eines der prestigeträchtigsten war zweifellos die Gestaltung der Saudi-Arabischen Botschaft in Berlin. Im Jahr 2014 wurde er beauftragt, das Botschafterzimmer zu designen und zu bauen - ein anspruchsvolles Projekt, das ihn fünf Monate beschäftigte. 2017, nach einem Botschafterwechsel, erhielt er erneut den Auftrag, das Zimmer umzustrukturieren und neu zu gestalten. Diese Arbeit zeugt nicht nur von seinem Können, sondern auch von seinem Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten. Ein weiteres Highlight seiner Karriere war der Ausbau einer 270 Quadratmeter großen Villa in Potsdam. Von Fenstern über Schränke bis hin zum gesamten Innenausbau, jedes Detail trägt die Handschrift von Christian Schulz und seinem Team. Dieses außergewöhnliche Projekt fand sogar eine Erwähnung in der renommierten Architekturzeitschrift Cube und markierte einen weiteren Meilenstein für die Möbeltischlerei.

Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus
Ein besonderes Anliegen von Christian Schulz ist die Nachhaltigkeit seiner Arbeit. "Wir versuchen, den Großteil unseres Holzes aus regionalen Forstbeständen zu beziehen“, betont er. Wälder in Alt Madlitz, Müllrose und Neubrück liefern viele der hochwertigen Materialien, die in seiner Werkstatt verarbeitet werden. Ergänzend dazu bezieht er Holz aus Skandinavien, das ebenfalls für seine Qualität und Nachhaltigkeit bekannt ist. Diese bewusste Materialwahl ist ein zentrales Element seiner Philosophie und spiegelt seinen Respekt gegenüber der Natur wider.

Engagement für die Jugend
Christian Schulz liegt die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Müllrose und der Umgebung besonders am Herzen. Vor einigen Jahren begann er, regelmäßig Bastelprojekte an Schulen anzubieten und lud Kinder aus der Region in seine Werkstatt ein, um ihnen den Umgang mit Holz näherzubringen. "Es ist etwas ganz Besonderes, die Freude der Kinder zu sehen, wenn sie etwas Eigenes erschaffen“, erzählt Christian Schulz. Auch auf dem Tag des offenen Unternehmens in Müllrose war er stets präsent und öffnete seine Türen für kleine und große Besucher, um ihnen Einblicke in die Welt des Tischlerhandwerks zu geben.

Dieses Engagement zeigt: Für Christian Schulz ist Handwerk nicht nur eine Arbeit, sondern auch eine Möglichkeit, die nächste Generation zu inspirieren. Besonders freut es ihn, dass sein heutiger Lehrling über genau diesen Tag des offenen Unternehmens den Weg in die Möbeltischlerei gefunden hat. Damals-acht oder neun Jahre ist, das hier interessierte sich der junge Besucher so sehr für die Arbeit und die Werkstatt, dass er den Wunsch entwickelte, eines Tages in diesem Beruf b zu arbeiten. Heute hat er sich t diesen Traum erfüllt und f wird bei Christian Schulz c ausgebildet.„Das zeigt mir, E wie wichtig solche Veranstaltungen sind“, betont Schulz, S„denn manchmal ist ein kleiner Moment der Auslöser für eine große Entscheidung.“
Ein starkes Team & ein besonderer Dank Christian Schulz ist nicht
Christian Schulz ist nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein engagierter Teamleiter. Seit seiner Gründung hat sich sein Unternehmen von zwei Mitarbeitern auf ein fünfköpfiges Team erweitert, bestehend aus drei Gesellen, einem Lehrling im zweiten Ausbildungsjahr und ihm selbst. Im Sommer wird ein weiterer Lehrling dazustoßen, der bereits ein Praktikum in der Werkstatt absolviert hat. "Es ist ein gutes Gefühl, jungen Menschen unser Handwerk weiterzugeben“,sagt er stolz. Dabei vergisst er nicht, denen zu danken, die ihm immer den Rücken gestärkt haben: seiner Familie. "Ein besonderer Dank gilt meine Ehefrau, meinen Eltern und Geschwistern, die mich durch alle Höhen und Tiefen begleitet haben und immer da waren, wenn ich Unterstützung brauchte“, betont er. Diese Rückendeckung war für ihn oft der Schlüssel zum Erfolg.

Mit Leidenschaft und Herzblut
Christian Schulz liebt die Abwechslung und Individualität g seines Berufs. "Kein Tag ist wie der andere, und kein Möbelstück gleicht dem nächsten“, erklärt er. Besonders er1 füllt es ihn, die Kunden von z der Ideenfindung bis hin zum, fertigen Möbelstück zu begleiten.„Ich baue jedes Stück, so, dass es mir selbst gefallen würde. Mein Anspruch ist r Perfektion, und das Schönste ist, wenn die Kunden zufrieden und glücklich sind.“ Die Möbeltischlerei Schulz ist mehr als nur ein Handwerksbetrieb. Sie ist ein Ort, : an dem Geschichten aus Holz entstehen, von Ankleidezimmern bis hin zu Botschafterzimmern. Hier werden - keine Massenprodukte gefertigt, sondern echte Unikate, - die Leben und Persönlichkeit i widerspiegeln. ב Während Christian Schulz H durch seine Werkstatt geht, 1 erfüllt ihn ein leiser Stolz. - Hier, zwischen Sägespänen - und dem Duft von frischem - Holz, lebt er seine Leidenschaft, ein Handwerk, das atmet und lebt. Marie Lindner