Aus dem „Wilkendorfer Frühling“ wird „Bock auf Wilkendorf“ - und das ist fast Jägerlatein. Denn am 1. Mai, dem großen Wilkendorfer Festtag, beginnt traditionell die Bockjagd. Für den Ortsbürgermeister und Jäger Patrick Haupt Anlass genug, dem Fest ein neues Gesicht zu geben, alte Traditionen zu beleben. Wie den Tanz in den Mai am 30. April um 20 Uhr auf der Festwiese im alten Dorfkern. Wo auch ganz traditionell zuvor um 19 Uhr der Maibaum aufgestellt wird. Zum Tanzen kann man auch auf das Auto verzichten, ein kostenpflichtiger Shuttlebus fährt von Gielsdorf nach Wilkendorf und zurück, Reservierungen bei Florian Böhmke unter 0178 5398825.
Am 1. Mai beginnt das Spektakel ab 10 Uhr auf dem Festplatz im alten Dorfkern mit vielen Überraschungen für die ganze Familie. Nach der Eröffnung durch den Ortsbürgermeister werden drei Bäume auf dem Anger gepflanzt. Der verheerende Sturm 2023 hatte in der Dorfmitte viele Bäume entwurzelt. Derzeit kümmern sich fünf Sponsoren um die Neubepflanzung. Der Plan dazu wurde vom Architektenbüro Bolk kostenlos erstellt. Angedacht sind noch vier weitere mittelhohe Straßenbäume und ein Solitärbaum. Am 1. Mai können Gieß und weitere Baumpatenschaften übernommen werden, Ansprechpartner dafür ist Dorothea Eckert unter dorotheaeckert@web.de.


Kunsthandwerker präsentieren Malerei, Töpferkunst, Bronze, Taschen, Schmuck, Kinderkunst aus Stoff, Gefilztes und vieles mehr. Der Pop Art Holzbildhauer Marcel Leiẞner öffnet sein Atelier in Alt Wilkendorf 4 für Besucher, Kinder machen einen Flohmarkt für Kinder, ein musikalischer Gruß der Jäger erklingt mit Blasmusik und Köstlichkeiten vom Wild, selbstgebackener Kuchen und allerhand Leckereien schmeicheln dem Gaumen. Für die jungen Besucher ist ein Kinderstand vorbereitet,an dem sie kleine Geschenke basteln können, wie lustige Tierporträts aus Eierkartons. Beim Bambini-Kräftemessen um 13.30 Uhr gibt es tolle Preise für die Besten beim Tauziehen und Eierlaufen. Um 14.30 Uhr erklingt der Kirchenchor und anschließend findet eine Führung durch die spätgotische Feldsteinkirche statt. Zwei Schülerbands der Freien Schule Strausberg sorgen musikalisch für Stimmung, Spaß und gute Laune. Parkplätze sind vorhanden (siehe links). Änderungen vorbehalten
Parkmöglichkeiten zum Fest
Für die Festivitäten „Bock auf Wilkendorf am 1. Mai ist der alte Dorfkern für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Gäste werden gebeten, die Parkplätze am Golfpark Schloss Wilkendorf, Am Weiher 1, zu nutzen. Dorthin gelangt man - aus allen Richtungen kommend über die Umgehungsstraße und folgt dabei der Beschilderung.